Patricia Hilali

Als Expertin für Aufbau, Entwicklung und Re-Sensibilisierung von Menschen, Teams, Projekten und Organisationen arbeitet Patricia Hilali seit über 30 Jahren, aus reichem Erfahrungswissen schöpfend, mit Leidenschaft, Herz und Verstand. Die Generalistin mit Blick fürs große Ganze und die Details ist erfahrene Managerin und kreative Querdenkerin.

Sie setzt Impulse, baut Brücken und findet gemeinsam mit ihren Kunden und Klienten die passenden Lösungen und neue Wege — für nachhaltiges Wachstum von innen heraus, für gesunde Strukturen und bereichernde Beziehungen.

Ihr Anliegen ist es, neue Zugänge zu Ressourcen zu erschließen, welche die persönliche und unternehmerische Entwicklung auf das nächste Level bringen. Praxisorientiert, lebensnah – und mit viel Freude und Leichtigkeit.

Sie ist Gründerin und Anbieterin von ReSens Consulting, Horse Wisdom und Paani Paani.

Ihr individuelles Leistungsspektrum als Beraterin an Ihrer Seite finden Sie unter Patricia Hilali.

„Bedeutsamer als Know-how ist das Know-why.“

Patricia Hilali

Systemischer Coach, Seminarleiterin, Trainerin, (Projekt)Managerin

Berufserfahrung

  • Über 20 Jahre Projektleiterin und -managerin in verschiedenen Branchen
  • Selbstständig seit 1996 – zunächst 11 Jahre als geschäftsführende Inhaberin einer Agentur für Übersetzungen in alle Sprachen und Fachgebiete
  • Über 20 Jahre Beraterin - zunächst ehrenamtlich, seit 2008 freiberuflich

Branchenerfahrung

Telekommunikation, IT, Maschinen- und Anlagenbau, Banken, Beratung, Bildung, Öffentlicher Dienst, Sozialwesen, Marketing, Sprachdienste

Aus- und Fortbildungen

  • Bankkauffrau
  • B.A. Public Management
  • Dipl. Spielpädagogin (seit 2015), inkl. Team- und Spielleiterin
  • Methoden in Projekt- und Prozessmanagement
  • Verhandlungs- und Gesprächsführung
  • Emotions- und Traumaarbeit
  • Systemische Aufstellungsarbeit
  • Systemisches Enneagramm/Triadisches Prinzip
  • Kinesiologie
  • Quantum Matrix Zweipunktmethode
  • Meditation
  • Atemtechniken
  • The Work (Byron Katie)
  • LOA (LösungsOrientierter Ansatz)

Und ausserdem

  • Mutter und Großmutter (2 erwachsene Kinder, 1 Enkelin)
  • Engagierte Jugendmentorin
  • Initiantin und Mitgestalterin verschiedener Vereine und Organisationen
  • Netzwerkerin aus Leidenschaft
  • begeisterte Reisende und Velofahrerin

Sentio, ergo sum - ich fühle, also bin ich.

Patricia Hilali, frei nach René Descartes

ÜBER MICH

„Ich bin neugierig aufs Leben und begeistert von seinen Facetten – und möchte meine Kunden und Klienten stärken, für und auf ihrem individuellen Weg. Schon als junges Mädchen habe ich mich für Psychologie und Hirnforschung interessiert; für alles Menschliche, in den vielfältigen Spielarten, mit Licht und Schatten, mit manchen Abgründen, doch vor allem mit den unendlichen Möglichkeiten.

Ein Satz wie „Das haben wir schon immer so gemacht“ war für mich noch nie eine gute Begründung und ausreichend bei der Bewältigung von neuen Aufgaben oder Herausforderungen. Die Frage nach dem, was wirklich Sinn-voll ist, war mir schon immer wichtiger, in privaten und beruflichen Zusammenhängen.

So war es für mich schon als angestellte Projektmanagerin selbstverständlich, Menschen ins Team zu holen, die vom Ergebnis eines Projekts betroffen sind, und sie in die Projektarbeit einzubeziehen – lange, bevor von agilem Arbeiten überhaupt die Rede war. Als Leitungsperson dafür zu sorgen, dass es den Menschen, mit denen ich arbeite in jeder Beziehung gut geht, war für mich genauso wichtig. Mit Verwunderung habe ich auf meinem beruflichen Weg in verschiedenen Branchen und Wirkungskreisen jedoch festgestellt, dass dies eher ungewöhnlich war und immer noch ist.

Ebenso erstaunt bin ich, dass vor lauter pro-aktivem Tun und Müssen, vor lauter Getrieben sein und angesichts vermeintlicher Marktzwänge, noch immer Projekte erst ‚an die Wand gefahren werden müssen‘, bevor man innehält, um in Ruhe zu spüren, was es zu tun und auch zu lassen gilt.

Irgendwann wurde mir bewusst, dass viele Menschen gar nicht mehr so viel spüren, wenig von sich selbst (und anderen) wahrnehmen und überwiegend „funktionieren“. So lange, bis es Komplikationen gibt. Bis der Körper oder die Umwelt Signale geben, zunächst leise, dann meist immer deutlicher; bis Projekte stocken, Mitarbeiter (innerlich) kündigen oder mehr und mehr Kunden abspringen, weil sie einfach wahrnehmen, dass etwas aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Zudem werden Fehlerorientierung, Konkurrenz und Mangeldenken bereits in der Schule erübt – statt den Blick auf die vorhandenen Stärken und Potentiale zu richten.

Ich finde, es ist an der Zeit, das zu ändern! Wie das geht, habe ich auch an und mit mir gelernt. Denn auch ich hatte eine Phase in meinem Leben, wo ich nur noch funktioniert habe, einschliesslich Burn-out, Depression, chronischer Krankheiten, mit persönlichen und beruflichen Krisen.

Mein ganz persönliches Schlüsselerlebnis war der Tag, an dem mir bewusst wurde, dass ich bloß noch als ‚funktionierender Zombie‘ durchs Leben ging und nicht mal für meine Kinder wirklich mit dem Herzen da sein konnte. Da wurde mir schlagartig klar, dass ich genau das gemacht hatte, was mein Vater mir einst empfohlen hatte (und ich nie hatte befolgen wollte): meine hohe Emotionalität und Intuition zu ‚deckeln‘, mich schlichtweg zu desensibilisieren. Kein Wunder, dass ich krank war und die Welt nur noch durch einen Grauschleier erlebte.

Und so traf ich eine tiefe Entscheidung: Schluss mit der DE-Sensibilisierung und hin zur RE-Sesibilisierung! Der Weg in mein neues Leben begann: Meine Erfüllungsgehilfen im wahrsten Sinne des Wortes waren die Natur, Meditation, meine Kinder (die besten Coaches die es gibt!), Pferde, Seminare, Weiterbildungen, meine innere Weisheit, auf die ich wieder hören lernte und auch mein Körper, der mir bislang die Botschaften meiner Seele auf oft unangenehme Art zu verstehen gegeben hatte.

Es ging eigentlich „nur“ um ein Erinnern an das, was wirklich wesentlich ist. Daran, dass das Leben uns immer trägt, zu erleben, wie weise Bauch- und Herzhirn sind und dass Körper, Geist und Seele wahrhaftig eine Einheit bilden.

Aus meinem Erleben und dem Wunsch, andere Menschen zurück in ihre Sensibilität zu begleiten ist schließlich auch ReSens Consulting entstanden – denn jeder Einzelne verfügt über ein unendlich viel grösseres Potential als das, welches er im Allgemeinen lebt. Das für Menschen und Organisationen nutzbar zu machen, sie auf dem Weg der Entfaltung zu begleiten, bedeutet für mich, Zukunft zu gestalten.

Als Wegbegleiterin möchte ich Begeisterung und Neugier wecken, eine neue Wertschätzung etablieren und ein neues Zugehörigkeitsgefühl ermöglichen – denn sie helfen uns bei der eigenen Entwicklung ebenso wie Dankbarkeit, Raum und Zeit für Stille, für die Einkehr nach Innen und nicht zuletzt die Verbindung mit dem grossen Ganzen.“